Schlagwörter: Kettenblatt, Rad Equipment
- Dieses Thema hat 3 Antworten sowie 3 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 1 Woche, 3 Tage von
Lotta van der Straat aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
-
20. Oktober 2025 um 7:46 Uhr #1217
Fabian Englich
Team MemberHi,
ich bin neulich bei Insta über Post gestoßen wo jemand ein ovales Kettenblatt gefahren ist.
Abgesehen vom Aero-Vorteil den sein KB (angeblich) hat weil es auf der Rückseite glatt war und keine Streben hatte, sprach er von + ~5 Watt durch das ovale KB.Mir sind die ovalen KB beim Mountainbike auch schon begegnet, beim Triathlon aber noch nicht.
Ich hab den Artikel von hier https://rotorbike.com/ge-de/blog/rotor-oval-chainrings-pros-and-cons.html mal zusammenfassen lassen:
Kurzzusammenfassung: ROTOR Oval-Kettenblätter
Ovale Kettenblätter von ROTOR versprechen durch die Anpassung des Widerstands an die Tretbewegung eine effizientere Kraftübertragung und einen sanfteren Pedaltritt, was auch die Kniebelastung reduzieren und die Traktion verbessern kann.Als Nachteile werden genannt, dass eine Eingewöhnungszeit erforderlich ist, sie teurer sind, Kompatibilitätsprobleme auftreten können und das Risiko eines Kettenabwurfs potenziell höher ist.
Fazit: Der Wechsel kann die Leistung steigern, hängt aber stark von den persönlichen Vorlieben und der Bereitschaft ab, die höhere Investition und mögliche Anpassungen in Kauf zu nehmen.
Das klingt zumindest mal interessant, oder was meint ihr?
Hat einer von euch da vielleicht schon eigene Erfahrungen gesammelt? -
21. Oktober 2025 um 10:47 Uhr #1239
Schorsch
ModeratorWir haben die hin und wieder online gesehen, aber kennen eigentlich niemanden, der sowas fährt (uns ist auch kein Profi bekannt). Die 5 Watt lassen sich aber auch gut mit einem Aerohelm sparen, wobei die ganzen Aero-Updates auch erst richtig zum Tragen kommen, wenn man entsprechend schnell fährt (40 km/h und schneller).
Allerdings scheinen die Blätter auch nicht so teuer zu sein. Ein Versuch wärs also wert. 😉 -
23. Oktober 2025 um 8:14 Uhr #1244
Fabian Englich
Team Member5 Watt mit dem Helm + 3-5 mit dem KB…und dann noch 6 mit der Umwerferabdeckung (https://ezgains.co.uk/products/ez-aero-front-derailleur-guard-save-2-6-watts?variant=44052517748993)
Da kann man sich das Training ja komplett sparen 😀
Spaß beiseite. Das klingt eigentlich schon gut, aber wenn das wirklich gut klappen würde, dann würde das ja weit verbreitet sein. Da werden tausende € im Windkanal usw ausgegeben und niemand schraubt sich nen KB für ein paar €uro an Rad?
Aber wie Du sagst, es kostet nicht die Welt. Könnte man mal testen.
Habs übrigens wiedergefunden, es war der Beitrag hier: https://www.instagram.com/malachi__tri/reel/DPRSK1IDOSu/
-
23. Oktober 2025 um 10:53 Uhr #1245
Lotta van der Straat
AdministratorAm besten machst du es jetzt, bevor der Hype startet und die Teile arschteuer werden… 😛
-
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.